-
Nagelset mit UV Lampe – perfekt für den Einstieg in die Welt der Gel-Maniküre
Was gehört zu einem guten Nagelset mit UV Lampe? Ein nagelset mit uv lampe enthält in der Regel alles, was man für die erste Gel- oder Shellac-Maniküre braucht. Dazu gehören: UV- oder LED-Lampe: Sie dient dem Aushärten der einzelnen Schichten. Achte auf eine ausreichende Leistung (mindestens 36 Watt) und eine gleichmäßige Belichtung. Basisprodukte: Base Coat, Farbgel oder -lack sowie Top Coat sollten enthalten sein. Diese drei Produkte bilden das Grundgerüst jeder Maniküre. Nagelvorbereitung: Feilen, Buffer, Cleaner und Primer sorgen für die richtige Vorbereitung der Naturnägel. Zubehör: Rosenholzstäbchen, Nagelhautschieber, Wattetupfer, ggf. Schleifkappen oder kleine Nagelscheren. Viele Sets bieten außerdem verschiedene Farbgele oder sogar kleine Nailart-Elemente wie Glitzer, Sticker oder Pinsel – perfekt, um erste kreative Designs auszuprobieren. Vorteile eines Komplettsets Der größte… Read More
-
Over-the-Air macht Autos sicherer
Hersteller setzen auf OTA Tesla setzt Updates ein, um Fahrleistung, Energieverbrauch und Autopilot zu optimieren. Kunden profitieren regelmäßig von neuen Funktionen. Ein Beispiel: Tesla verbesserte 2021 die Reichweite älterer Modelle ohne physischen Umbau. BMW bietet Updates für Komfortsysteme und Sicherheitsfunktionen an. Die Fahrerassistenz wird regelmäßig aktualisiert. Auch Navigationskarten oder neue Menüs für das Infotainmentsystem sind dabei. Volkswagen fokussiert sich mit seiner ID-Reihe auf elektrische Fahrzeuge. OTA-Updates betreffen hier vor allem Softwaresteuerungen wie das Batteriemanagement, das regenerative Bremsen und die Benutzeroberfläche. Typische Funktionen, die Over-the-Air aktualisiert werden: Sprachsteuerung und Navigation Fahrassistenzsysteme Energiemanagement Komforteinstellungen im Innenraum Viele dieser Funktionen lassen sich auch nach dem Fahrzeugkauf freischalten. So wird das Auto zum digitalen Baukasten. Mehr Sicherheit ohne Werkstatt Sicherheitsfunktionen sind ein zentraler Vorteil… Read More
-
Geheime Orte in Dortmund entdecken
Unterirdische Tunnel und alte Schutzanlagen Unter Dortmund befindet sich ein beeindruckendes Netz von alten Stollen, Luftschutzbunkern und Versorgungsgängen. Teile davon wurden im Zweiten Weltkrieg gebaut und sind heute noch erhalten. Viele dieser Orte sind nur mit Führungen zugänglich. Besonders spannend sind die historischen Tunnel unter dem Stadtzentrum, die einst für Flucht- und Versorgungszwecke genutzt wurden. Ein Besuch der Unterwelten Dortmund lohnt sich. Dort erhalten Besucher Einblicke in das Leben unter der Erde und erfahren viel über die Geschichte der Stadt. Verborgene Architektur und vergessene Geschichte Nicht alles in Dortmund ist auf den ersten Blick sichtbar. Alte Stadttore, ehemalige Befestigungsanlagen und mittelalterliche Mauerreste sind an verschiedenen Stellen erhalten. Besonders im Viertel Hörde oder rund um den Alten Markt finden sich viele… Read More
-
Kinofeeling unter freiem Himmel - Filmabende beim Camping mit dem Jackery Solargenerator 240 v2
- 1
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: geld
Silber ohne Mehrwertsteuer kaufen
So können Anleger mehr weiße Edelmetalle für ihr Geld bekommen
Im Gegensatz zu Goldanlagen sind Barren und Münzen aus Silber, Platin und Palladium beim Kauf mehrwertsteuerpflichtig. In Deutschland liegt der Satz bei 19 Prozent. Das hat den Grund, dass alle Weißmetalle gleichzeitig auch industriell genutzte Rohstoffe sind, während Gold als reines Anlageprodukt eingestuft ist. Gemeint ist in diesem Fall jedoch Bulliongold, denn beim Kauf von Goldschmuck fällt ebenfalls Umsatzsteuer an. Bis Ende 2022 hatten deutsche Investoren noch die Möglichkeit, Silbermünzen über die vergünstigte Differenzbesteuerung zu kaufen, doch dieser Steuervorteil ist inzwischen ausgelaufen. Allerdings können Anleger die Mehrwertsteuer beim Silberkauf sogar komplett sparen, wenn sie ihre Vermögenswerte in einem Schweizer Zollfreilager verwahren lassen.
Das ist zum Beispiel bei OrSuisse in der Schweiz möglich. Das private Lagerunternehmen stellt internationalen Kunden neben klassischen Inlandlagern für Anlagegold auch spezielle Lagerlösungen für Silberanlagen im Zollfreilager zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Transitlager, das zur unbegrenzten Aufbewahrung von Gütern aller Art genutzt werden kann. Während der Lagerung fallen weder Zollabgaben noch Mehrwertsteuer an. Diese werden erst fällig, wenn die Ware tatsächlich an den Kunden ausgeliefert wird. Überwacht werden die Hochsicherheitsanlagen durch den Schweizer Zoll.
OrSuisse ist auf die bankenunabhängige Lagerung von Edelmetallen spezialisiert. Die Münzen oder Barren werden in Einzelverwahrung deponiert. Gegenüber einer sonst eher üblichen Sammellagerung hat die segregierte Lagerung viele Vorteile. Die Weißmetalle werden über ihre Barren- oder Siegelnummern registriert, sodass die Originale stets im Eigentum des Kunden bleiben. Überdies sind die gelagerten Vermögenswerte voll versichert gegen alle bekannten Risiken.
SGL Carbon/Pressemitteilung: SGL Carbon von Hyundai als Supplier of the Year ausgezeichnet
Mitte Januar erhielt die SGL Carbon die Auszeichnung "Supplier of the Year 2019" für herausragendes Qualitätsmanagement und Beiträge zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Hyundai Motor Group in Bezug auf die Herstellung und Lieferung von Brennstoffzellenkomponenten.
Präsentation in Berlin: Russische Produzenten stellen Ihre neuen Filmen vor
Am Samstag, den 9. Februar 2019 findet in Deutschland, im Rahmen der 69. Berlinale und des Europäischen Filmmarkts (EFM) eine vom Russischen Exportzentrum organisierte Sonderveranstaltung statt. Das Roskino ist einer der Veranstaltungspartner.
Erfolgreicher Jahresabschluss: Online-Vorsorgeassistent Afilio zieht positive Bilanz nach erstem Geschäftsjahr
Wachsender Kundenstamm und positives Feedback der Branche: Ein Jahr nach Markteintritt blickt der digitale Vorsorgeassistent Afilio (www.afilio.de) auf ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr zurück. Nachdem das Berliner Startup im Januar 2018 online gegangen ist, hat sich die Kundenzahl stetig erhöht; und allein zwischen August und Dezember fast verdreifacht. Inzwischen zählt Afilio über 430.000 Nutzer deutschlandweit.
SCHOTT bleibt auf Erfolgskurs
SCHOTT kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017/2018 (1. Oktober 2017 bis 30. September 2018) zurückblicken. Alle wesentlichen Finanzkennzahlen haben sich weiter positiv entwickelt oder blieben auf dem guten Niveau des Vorjahres. Darüber hinaus wurden wichtige Impulse gesetzt, um zukünftiges Wachstum zu erzielen.